Beiträge und Veröffentlichungen



Alle unsere Beiträge werden auf unseren Social Media Kanälen veröffentlicht. Findet ihr Zeitungsausschnitte, könnt ihr uns diese per Mail zukommen lassen und wir binden sie in dieses Archiv ein.

Hier findet ihr unsere bisherigen Beiträge:

15. Juli 2025

Vom 04.07.-05.07.2025 fand in Düren die Landesmeisterschaft im Freien statt.

Unsere 1. Vorsitzende, Ulrike Koini, konnte mit großem Abstand in der Klasse Blankbogen Master weiblich die Goldmedaille gewinnen. Sie musste auf 50m schießen.
Mit dem Recurvebogen in der Klasse Master weiblich ging ebenfalls am Samstag Sabine Mörstedt an den Start. Für sie war die zu bewältigende Entfernung 60m. Sie schlug sich tapfer auf den 2. Rang mit 590 Ringen und konnte eine Silbermedaille mit nach Hause nehmen.
In den Schülerklassen ging einmal Anton Orfgen mit dem Blankbogen an den Start. Er schoss auf 25m ein tolles Ergebnis und wurde mir einer Bronzemedaille belohnt.
Auf 35m mit dem olympischen Recurve, ebenfalls in der Schülerklasse, ging Daniel Luxenburger in den Wettkampf. Er erreichte Rang 13 mit 464 Ringen.
Andrea Lorenz schoss auf 70m solide 576 Ringe und stand damit nach der Qualifikationsrunde auf Platz 4. In der Damenklasse ist es vorgesehen, dass anschließend noch eine K. O -Runde geschossen wird. Aufgrund des Strarkregens überlegten die Kampfrichter, diese ausfallen zu lassen, entschieden sich aber dafür das Finale durchzuführen. So wurden die betreffenden Schützen/Schützinnen dann zum zweiten Mal an die Schießlinie gebeten. In der Damenklasse betraf dies die besten 8 der Qualifikationsrunde. Unsere Schützin konnte das Viertelfinale in einem spannenden Match, in dem ihr auch eine perfekte Passe von 30 Ringen gelang, gewinnen. Das Halbfinale ging deutlich, auch aufgrund eines Fehlschusses, verloren. Das Bronze-Finale konnte die Bogenschützin in einem gut umkämpften Match wieder gewinnen, so dass Andrea mit einer Bronzemedaille nach Hause gehen konnte.
Markus Müller schoss mit Compoundbogen gute 640 Ringe auf 50m und belegte damit einen soliden Platz im Mittelfeld.
Auch hier werden sich einige aus unserem Verein für die Deutsche Meisterschaft Anfang September im hessischen Wiesbaden qualifiziert haben.
Noch erwähnenswert:
Sabine Mörstedt hat an allen drei Landesmeisterschaften des RSB (3D, Feldbogenschießen, Bogenschießen im Freien) teilgenommen und sich dabei ein Medaillen 3er Set bestehend aus zwei Silbermedaillen und einer Goldmedaille erschossen.
28.-29. Juli 2025

Landesverbandsmeisterschaft 3D-Bogenschießen in der Kroppacher Schweiz

Am Wochenende fand in der sogenannte Kroppacher Schweiz die Landesverbandsmeisterschaft (LM) des Rheinischen Schützenbundes im 3D-Bogenschießen statt. Es nahmen 3 Bogenschützen aus unserem Verein teil.

Beim 3D-Bogenschießen müssen die Bogenschützen einen Rundkurs abgehen. In diesem Kurs stehen 3 dimensionale Tiernachbildungen (daher auch die Bezeichnung 3D) aus Schaumstoff, die in ein meist waldiges Gelände integriert wurden. Es gibt keine Entfernungsangaben an den Zielen. Daher besteht die Herausforderung auch darin, die richtige Distanz zu schätzen. Darüber hinaus sind üblicherweise auch einige Bergauf- oder Bergabschüsse zu bewältigen. Das Gelände in Kroppach bietet sich an, einen anspruchsvollen Parcours zu errichten. Den hat unser Parcourbauer Martin Koini mit weiteren Helfern auch errichtet. Am Tag der LM kam zu guter letzt noch die sommerliche Hitze hinzu, die vielen echt zu schaffen machte.

Die teilnehmenden Altenkirchener Bogenschützen haben alle gute Platzierung erreicht. So gingen alle mit einer Medaille nach Hause. Vielleicht wird sich jemand auch zur Deutschen Meisterschaft qualifizieren, die in Bad Kreuznach stattfinden wird.

Hier die Platzierung im Detail:
1. Plätze:
– Cecil Max, 243 Ringe, Recurve Jugend weiblich
– Sabine Mörstedt, 287 Ringe, Recurve Damen

2. Plätze:
– Steffen Schwaldt, 261Ringe, Langbogen Master

17. Juni 2025
Landesverbandsmeisterschaft Feldbogenschießen in Gerolstein
Am Wochenenden fand in Gerolstein beim SuSC Müllenborn die Landesverbandsmeisterschaft (LM) im Feldbogenschießen statt. Es nahmen 7 Bogenschützen aus unserem Verein teil.
Beim Feldbogenschießen müssen die Bogenschützen einen Rundkurs abgehen. In diesem Kurs stehen in der Regel 24 Zielscheiben, die in ein meist waldiges Gelände integriert wurden. Die Hälfte der Ziele sind mit Entfernungsangaben versehen. Bei der anderen Hälfte der Ziele besteht die Herausforderung auch darin, die richtige Distanz zu schätzen. Darüber hinaus sind üblicherweise auch einige Bergauf- oder Bergabschüsse zu bewältigen. Alles in allem ist das Feldbogenschießen, das leider deutlich weniger bekannt ist, eine sehr anspruchsvolle Art des Bogensports.
Die teilnehmenden Altenkirchener Bogenschützen haben alle gute Platzierung erreicht. So gingen alle mit einer Medaille nach Hause. Einige werden sich auch zur Deutschen Meisterschaft qualifizieren, die Anfang August in Delmenhorst stattfinden wird.
Hier die Platzierung im Detail:
1. Plätze:
– Rebekka Schüler, 264 Ringe, Recurve Jugend weiblich
– Anton Orfgen, 120 Ringe, Blankbogen Schüler A
– Ulrike Koini, 307 Ringe, Blankbogen Master weiblich
– Steffen Schwaldt, 214 Ringe, Langbogen Herren
– Andrea Lorenz, 301 Ringe, Recurve Damen
2. Plätze:
– Cecil Max, 242 Ringe, Recurve Jugend weiblich
– Sabine Mörstedt, 270 Ringe, Recurve Master weiblich
Wir gratulieren allen Teilnehmenden und drücken die Daumen für die Qualifizierung 🍀👍
31. März 2025
Neue Rekorde auf der Deutschen Meisterschaft des Deutschen Feldbogen Sportverbands (DFBV)
Am letzten Wochenende im März fand die Deutsche Meisterschaft des DFBV im hessischen Spachbrücken bei Dramstadt statt. Mit Cecil Max, Ulrike Koini, Sabine Mörstedt, Ernst-Josef Karlowsky, Rebekka Schüler und Andrea Lorenz waren auch 6 Bogenschützen aus Altenkirchen dabei.
Geschossen wurden am Samstag und Sonntag jeweils 60 Pfeile auf 20 Yard (18,3m). Am Samstagabend wurde zudem noch das Finale der Hallenliga ausgerichtet, bei dem unterschiedliche Distanzen geschossen wurden.
Rebekka Schüler und Cecil Max startete in der Klasse Limited Recurve Jugend weiblich. Rebekka erreichte den 1. Platz mit tollem 530 Ringen. Das war zudem auch ein verbandsinterner deutscher Rekord in dieser Wettkampfklasse. 💪
Cecil belegte mit 470 den 2. Rang.
Ulrike Koini ist in der Klasse Barevow Recurve junge Senioren weiblich eingeordnet. Sie wurde mit einer Ringzahl von 527 Deutsche Meisterin und stellte auch einen neuen deutschen Rekord auf. 🎉
Mit dem Langbogen in der Klasse Langbogen Senioren männlich ging Ernst-Josef Karlowsky an den Start. Auch er holte den Deutschen Meistertitel mit einer Ringzahl von 373. 🥇
Die beiden Bogenschützinnen Sabine Mörstedt und Andrea Lorenz nahmen in der Klasse Limited Recurve Erwachsene weiblich teil. Andrea konnte sich mit einem kleinen Abstand auf den Goldrang vorarbeiten (566 Ringen) und wurde somit Deutsche Meisterin. Vereinskollegin Sabine fand sich mit 526 Ringen auf dem Bronzerang wieder! 🙌
Beim Finale der Hallenliga wurden folgende Platzierungen erreicht:
Gold: Ernst-Josef Karlowsky, Ulrike Koini, Andrea Lorenz, Rebekka Schüler 🥇
Silber: Sabine Mörstedt 🥈
Zu guter Letzt wurde noch eine Mixed-Mannschaften angemeldet. Diese besteht jeweils aus 5 Bogenschützen unterschiedlicher Bogenklassen. Unsere Mannschaft bestand aus den Schützen Ulrike Koini, Ernst-Josef Karlowsky, Andrea Lorenz sowie 2 Schützen aus einem anderen Verein. Diese Mannschaft belegte letztendlich einen tollen 2. Platz. 🫶
Insgesamt also wieder ein erfolgreiches Wochenende, welches das Ende der Hallensaison markiert.

Ältere Beiträge:

23. März 2025
Unsere Mitglieder war wieder fleißig!
Mit ordentlich Ellebogenschmalz, einigermaßen gutem Wetter und viel Motivation haben sie den Frühjahrsputz auf unserem Bogenplatz in Mammelzen durchgeführt 💪
Unsere Sabine hat dabei die passenden Dankesworte für alle Helfer*innen gefunden und über WhatsApp verschickt:
„Guten Abend 🌇
Ich möchte mich bei allen Helfern heute herzlich für den tollen Einsatz an unserem Platz bedanken. 🏹
Bei bestem Wetter hat jeder seinen Teil dazu geleistet:
Unsere starken Männer haben tüchtig Scheiben getragen, gefahren, Bodenhülsen getauscht, gehoben, geschraubt und verspannt.
Andrea hatte heute mächtig Spaß, sie gab den Aufsitzmäher gar nicht mehr aus der Hand, bis das letzte Blatt klein war.
Ein Extra Dankeschön geht an unsere Jugend, die das Feuer fürs gemeinsame Grillen entfacht haben.
🌸Dankeschön an euch ❣️
Bis demnächst bei etwas wärmeren Temperaturen draussen – allen ein schönes Wochenende.
Eure Sabine“
Und ich finde, das Ergebnis kann sich echt sehen lassen. 🥰
Daher freuen wir uns, euch ab dem 02. April wieder draußen begrüßen zu dürfen!
Die Trainingszeiten findet ihr, wie immer auf unserer Website: https://www.altenkirchener-bogenschuetzen.de/training…/
10. März 2025

Wir freuen uns eeeendlich wieder mit euch über Stock und Stein krackseln zu können!

Die Anmeldung zum Basaltturnier 2025 ist offiziell eröffnet! 🎉

Euch erwarten wieder fordernde Schüsse, geniale Aussichten, qualitativ hochwertige 3D-Tiere und das schönste und bescheidenste Bodenpersonal diesseits der Wied 💁‍♀️

Aber Achtung ‼️Freie Plätze sind rar gesäht! Meldet euch also schnell an:

https://altenkirchener-bogenschuetzen.de/basaltturnier-2025/

Wir freuen uns auf euch! 😊❤️

Weniger anzeigen
23. Januar 2025
Landesverbandsmeisterschaft im Bogenschießen in Altenkirchen
Am vergangenen Wochenende fand in der Dreifachsporthalle im Sportpark Glockenspitze die Landesverbandsmeisterschaft des Rheinischen Schützenbunds (RSB) statt. Die Altenkirchener Bogenschützen waren zum vermehrten Mal Ausrichter und haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um für die ca. 380 Schützen und Schützinnen aus dem gesamten Rheinland ein schönes Wettkampfumfeld zu schaffen. Bereits am Freitagmittag waren Mitglieder der Altenkirchener Bogenschützen und Schützen aus den Vereinen SV Wissen sowie SG Hamm in der Halle am Werkeln, damit am nächsten Morgen der Wettbewerb starten konnte. Nachdem die Kampfrichter am Freitagabend das Wettkampffeld auf Regelkonformität geprüft wurde, durfte der Wettkampf von der 1. Vorsitzenden Ulrike Koini freigegeben werden. Zu den ehrenamtlich tätigen Kampfrichtern gehören auch 2 Mitglieder unseres Vereins (Ernst Schall und Irmgard Deutsch-Höfer).
Insgesamt traten am Samstag und Sonntag in etlichen Bogen- und Altersklassen knapp 380 Bogenschützen an. Alle mussten auf 18 Meter möglichst präzise 60 Pfeile schießen. Besonders spannend waren die KO Runden bei Punktgleichheit, wo dann der mental stärkere Schütze gewonnen hat. In diversen anderen Klassen haben sich Bogenschützen aus Altenkirchen über die Bezirksmeisterschaft für die Rheinische Landesmeisterschaft qualifiziert.
Von der VG Altenkirchen begrüßte Koini den Beigeordneten Rolf Schmidt-Markoski, der in Vertretung von Fred Jüngerich kam. Er hebte besonders die Jugendarbeit bei den Altenkirchener Bogenschützen sowie im Landesverband hervor. Auch der Besuch des Stadtbürgermeisters Ralf Lindenpütz bereicherte die Veranstaltung. Er bekräftige die Durchführung einer solchen Veranstaltung mit den Worten, dass solches Gelingen nur mit ganz vielen Händen zu schaffen ist und beglückwünschte die Altenkirchener Bogenschützen für diese gelungene Meisterschaft.
Vielen Dank an alle Teilnehmende, Helfende und an Rheini, für die Motivation und moralische Unterstützung! 💚🐲
09. Oktober 2024
2 Altenkirchener Bogenschützen erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft 3D
Am vergangenen langen Oktoberwochenende fand die dreitägige Deutsche Meisterschaft des Deutschen Feldbogen Sportverbands (DFBV) im 3D-Bogenschießen statt.
Beim 3D Bogenschießen werden 3 Parcoure im Wald angelegt und man geht von Station zu Station; wobei die Ziele vergrösserte Tiernachbildungen wie „Gummitiere“ sind.
Neben einer sauberen Schießtechnik wird vom Bogenschützen auch das Schätzen der richtigen Entfernung bergauf und bergab abverlangt. Die Meisterschaft fand auf einem anspruchsvollen Parcour im pfälzischen Dienstweiler statt. Jeden Tag musste ein anderer Parcour mit unterschiedlicher zahl an Pfeilen ( 1-3) absolviert werden. Zum Glück spielte an allen Tagen das Wetter gut mit.
Neben gut 320 Startern nahm aus unserem Verein Sabine Mörstedt mit dem Recurvebogen und Steffen Schwaldt mit dem traditionellen Langbogen teil. Beide konnten gute persönliche Ergebnisse erzielen. Sabine Mörstedt landete mit ihrem Ergebnis in der Damenklasse auf Platz 1 und darf sich nun Deutsche Meisterin nennen. Steffen Schwaldt belegt in einer Klasse mit starker Konkurrenz den 8. Platz. Wir gratulieren den beiden Sportlern.
26. September 2024
Anfang September fand übrigens in Wiesbaden die Deutsche Meisterschaft im Freien des Deutschen Schützenbunds statt.
Unsere Trainerin und Vorsitzende Ulrike Koini hatte sich im Juli bei der Landesverbandsmeisterschaft zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Ihre Aufgabe war es nun, 72 Pfeile möglichst präzise mit ihrem Blankbogen auf 50m zu schießen. Die Herausforderung war nicht nur die Entfernung, sondern auch das Wetter. An diesem Tag war der Wettergott kein Bogenschütze. Es regnete zwischendurch stark und die Temperatur schwankte. Ulrike konnte in beiden Durchgängen (2 x 36 Schüsse) konstant je 289 Ringe schießen und landet somit mit einem Gesamtergebnis von 578 Ringen auf Rang 5 in der Klasse Blankbogen Damen. Ulrike hat sich somit sehr gut in einer Wettkampfklassen mit deutlich jüngeren Sportlerinnen verkauft.
Die mehrfache Weltmeisterin war in diesem Jahr das einzige Mitglied aus unserem Verein, die sich qualifizieren konnte, was uns umso mehr Ansporn verleiht an unseren Leistungen zu arbeiten. Ulrike selbst war nach eigener Aussage zwar nicht auf der Höhe, aber dafür zufrieden mit dem Ergebnis. Auch sie wird weiter ihren Stil trainieren. 💪
Bildbeschreibung:
Ulrike Koini, eine rothaarige Frau mittleren Alters hält präsentiert stolz Weltmeisterschaftsmedallien. Sie steht an einem Holzpavillion an dem Auflagen für Bogensport-Scheiben hängen. Um den Holzpavilion stehen Bäume und Büsche.
09. September 2024
Vom 23. und 25. August wurde die deutsche Meisterschaft Feld und Jagd des Deutschen Feldbogen Sportverbands (DFBV) in Fulda Eichenzell ausgetragen.
Geschossen wurde an 3 Tagen in den schönen Bogenparcours von Schloss Fasenerie. Der Parcour ist gut zu laufen. Auch, wenn keine extremen Steilschüsse zu absolvieren sind, konnten anspruchsvolle Ziele geschossen werden.
An dem beiden ersten Tagen wurden Entfernungen von 6m – 73m absolviert. Es mussten 28 Ziele mit je 4 Pfeile beschossen werden.
Unsere Schützin Andrea Lorenz erreichte mit ihrem olympischen Recurvevogen 467 von 560 möglichen Ringen am ersten Tag und am zweiten 482 von 560. Damit konnte unsere Sportlerin schon nach 2 Tagen zu ihren Gegnerinnen einen stattliche Vorsprung herausarbeiten. Am 3. Tag wurde auf Tierbilder geschossen. Hier wurden maximal 3 Schüsse pro Ziel abgegeben. Trifft der Bogenschütze, kann er aufhören. Optimal ist es hier also nur je Ziel einen Schuss zu benötigen. Am 3. Tag konnte sie sich mit 468 Ringen endgültig die Goldmedaille sichern.
Nach einer gesundheitlichen Zwangspause war das erste Turnier dieser Außensaison für unsere Schutzin ein schöner Erfolg. Die Deutsche Meisterschaft war sehr gut organisiert – unter anderem von unserer Vorsitzenden Ulrike Koini -, das Wetter war toll und das Gelände im Schlossgarten von Schloss Fasanerie bot eine tolle Kulisse.
22. August 2024
Das Deutsche Team bei der #wfac2024 in Brasilien!
Heute geht es los mit der ersten Runde! Momentan ist dort ca. 6:30 Uhr, ideale Zeit um die Morgenroutine zu starten.
Von unserer eigens angereisten Vereins-Weltmeisterin und 1. Vorsitzenden @ulrikekoini wissen wir, was das bedeutet:
1. nochmal rumdrehen 🛌
2. Kaffee ☕️
3. Yoga 🧘
4. laufen 🏃‍♀️
5. Frühstück 🥣
und dann gemütlich los in den Wettkampf. 🏹
Wir wünschen allen Schießenden viel Erfolg und alle ins Gold 🏹🍀
14. Juni 2024
***English version down below***
Es ist wieder soweiiiit 😍
Und mit voller Begeisterung teilen wir euch mit: die Anmeldung für das alljährliche Basaltturnier ist eröffnet! ✨🎉
Wir freuen uns SO sehr auf euch! 😁
Das wird ein ✨FEST✨
***english version***
It’s that time again 😍
And we’re thrilled to announce that registration for the annual basalt tournament is now open! ✨🎉
We are SO looking forward to seeing you! 😁
This is going to be a ✨FEST✨
18. Mai 2024
Gestern Abend fand die Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld statt!
Es wurden Sportler aus der Region für Erfolge in den Jahren 2019-2024 geehrt. Auch 17 Bogenschützen von unserem Verein waren dabei.
Sie wurden für Erfolge bei Landesmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes, bei Deutschen Meisterschaften des Deutschen Schützenbundes und des Deutschen Feldbogensport Verbands und bei Meisterschaften der International Field Archery Association (IFAA) geehrt.
Die geehrten waren:
Sabine Mörstedt
Andrea Lorenz
Rebekka Schüler
Leon Jung
Ulrike Koini
Nadine Salzmann
Tim Fuhrmann
Alexander Münch
Ernst Josef Karlowsky
Martin Koini
Steffen Schwald
Jerrit Jendroßek
Markus Müller
Achim Schmidt
Ulrik Sauerzapfe
Heike Berk
Irmgard Deutsch-Höfer
Wir sind super stolz auf all unsere Schützen und ihre Leistungen! 🤩
22. März 2024
Die Europameisterschaft ist erfolgreich zu Ende gegangen!
Die Platzierungen sind wie folgt: Ulrike und Ernst sicherten sich den ersten Platz, Andrea holte den zweiten Platz und Sabine den 4., Heike erreichte die dritte Platzierung. 🎉
Die Recurve Mannschaft mit Andrea, Sabine und Britta konnten sich auch die Goldmedaille sichern. Ein super Erfolg für Altenkirchen!
Gratulation an die Schützinnen und Schützen! 🎉✨
20. März 2024
Nach der wundervollen Eröffnung gestern und dem heute schon fast überfordernden Frühstücksbuffet geht es für unsere Schützen direkt in den Wettkampf!
Viel Erfolg und alles ins Gold! 🍀🏹✨
19. März 2024
Die Bogenkontrolle ist offiziell beendet.
Wir stellen drei Stilartenteams , bei dem unsere Vereinsleute mitwirken.
Heute Nachmittag beginnt der Marsch der Nationen und der Wettkampf wird offiziell eröffnet! 😎
Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg!
Alle ins Gold 🏹🍀
18. März 2024
Das Team ist gestern endlich da!
Willkommen auf Fuerteventura, der zweitgrößten, zu Spanien gehörigen, kanarischen Insel 🌴
Und willkommen zu den European Indoor Archery Championships 2024!
Die Registrierung zum Turnier ist beendet, der Check-In vollzogen und die Bogenabnahme läuft. 👍
Heute Abend, ab 17 Uhr startet die Nations Parade und die Eröffnungszeremonie. Wir freuen uns auf die Eindrücke, die da kommen werden. 🥰
Unser Maskottchen Eberhart hat derweil eher die Vorzüge der Landschaft im Blick 😎
Maskottchen müsste man sein… ✨ 😌
17. März 2024
Tolle Ausbeute für Altenkirchen bei der DM
Am ersten Märzwochenende fand im Bad Dürrheim im Schwarzwald die Deutsche Meisterschaft des Deutschen Feldbogensport Verbands (DFBV) statt. 4 Bogenschützen aus Altenkirchen nahmen erfolgreich daran teil.
Die Meisterschaft wurde über 2 Tage in der Bad Dürrheimer Salinen Sporthalle ausgetragen. Geschossen wurden an jedem Tag 60 Pfeile auf 20 Yards (=18,30m).
In der Klasse Langbogen Senioren belegte unser Langbogner Ernst Karlowsky den 2. Rang.
In der Klasse Blankbogen junge Seniorinnen erreichte unsere Vorsitzende Ulrike Koini (521 Ringe von 600) den Goldrang.
In der Klasse Damen Freestyle Limited Recurve traten unter anderem unsere beiden Schützinnen Sabine Mörstedt und Andrea Lorenz an. Sabine erreichte den Silberrang (564 Ringe), während Andrea (557 Ringe) mit 7 Ringen Abstand den Bronzerang errang. Sabine legte am ersten Tag einen tollen Durchgang mit 289 von 300 Ringen hing. Andrea konnte am 2. Tag mit 281 Ringen nach dem 1. Tag etwas aufholen.
Mit einmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze und dazugehörigen Urkunden eine tolle Ausbeute für die Altenkirchener Bogenschützen.
Bei den Mannschaftswertungen konnte eine Altenkirchener Mannschaft zusammen mit 2 Schützen aus anderen Vereinen (Klaus Frühling, Wissen und Oleg Kiselev) den 2. Platz erringen. Die Schützen wurden mit einem kleinen Pokal geehrt.
Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft fand auch noch das Finale der Hallenliga statt. Dabei handelt es sich um das Finale einer deutschlandweit stattfindenden Turnierserie. Hier schießen 2 oder mehr Bogenschützen auf 6 unterschiedliche Distanzen im direkten Duell einen Sieger aus. Hier gab es ein vereinsinternes Match zwischen den beiden Revurvedamen Andrea Lorenz und Sabine Mörstedt. Hier konnte Andrea (160 von 180 Ringen) Sabine (155 Ringe) knapp überholen.
Vielen Dank an Andrea Lorenz für den tollen Beitrag!
„Das Team“ tritt nächste Woche schon wieder beim nächsten Wettkampf an. Schon jetzt haben sich die Altenkirchener Wildsäue in Fuerte Ventura eingefunden. Und unsere Bogenschützen sind auch schon da 😉
Bleibt dran, denn wir ✨versuchen✨ jeden Tag einen kleinen Zwischenstand durchzugeben. Und wenn es nur Teamfotos vom Strand bei 26° werden! 😎
19. Februar 2024
Am 2. Wochenende im Februar fand in Düren die Landesverbandsmeisterschaft des Rheinischen Schützenbunds statt. 11 Bogenschützen des Altenkirchener Vereins hatten sich dafür qualifiziert. Krankheitsbedingt konnte eine Schützin nicht antreten. 10 Bogenschützen und Bogenschützinnen konnten respektable Ergebnisse einfahren, die zum Teil mit einer Medaille belohnt wurden.
Mit dem Blankbogen in der weiblichen Masterklasse wurde unsere Vorsitzende und Trainerin Ulrike Koini Landesmeisterin mit 486 Ringen. Sie erreichte die gleiche Ringzahl wie die Vizemeisterin, traff aber öfters in die 10, so dass sie als Meisterin gekürt werden konnte.
In der weiblichen Masterklasse konnte Sabine Mörstedt den 3. Platz mit guten 528 Ringen (von 600) erreichen.
In einer gut besetzten weiblichen Jugendklasse erreichte Rebekka Schüler einen tollen 3. Platz mit 489 Ringen.
Eine positive Überraschung schaffte auch der Recurve-Junior Leon Jung mit 509 Ringen, was ihm die Silbermedaille einbrachte.
Compound-Juniorschütze Jerrit Jendroßek wurde in seiner Klasse 3., womit er sich eine schöne Bronzemedaille sichern konnte.
In der Schülerklasse belegte Jungschützin Cecil Max mit dem Recurvebogen den 8. Platz.
Markus Müller belegte mit dem Compound in der Masterklasse den 11. Rang.
Heike Berk erreichte in der weiblichen Masterklasse Compound den 7. Rang.
Tim Fuhrmann mit dem Blankbogen musste als Junior mangels Juniorklasse in der gut besetzten Herrenklasse Blankbogen antreten. Dort errang er einen respektablen 15. Platz.
Alexander Münch belegte in der Schülerklasse Blankbogen den 5. Rang.
Insgesamt ein erfolgreiches Wochenende für die Altenkirchener Bogenschützen. Einige könnten sich für die Deutschen Meisterschaften in Sindelfingen im März qualifizieren.
22. Oktober 2023
 
Und auch dieses Wochenende waren wir wieder stark aktiv. 💪
Unser Platz ist nun Winterfest gemacht worden und damit offiziell inaktiv gestellt.
Wir ziehen für die dunklen und kalten Tage in die wohlig warme Sporthalle der Pestalozzi Grundschule. 😊
Trainingszeiten könnt ihr hier finden:
Interessierte und Schnupperschützen raten wir die Augen und Ohren offen zu halten. Für euch haben wir eine kleine Neuerung auf Lager. 😉
22. Oktober 2023
 
Altenkirchener Bogenschützen bei Deutschen Meisterschaft im Freien
Mitte September hat der DSB die DM im Freien in Wiesbaden ausgerichtet. 3 Bogenschützinnen der Altenkirchener Bogenschützen nahmen teil.
Am Samstagmorgen am 09. Oktober gingen Ulrike Koini mit dem Blankbogen und Andrea Lorenz mit dem olympischen Recurve an den Start. Beide mussten 72 Pfeile möglichst präzise auf die Zielscheibe bringen. Für den olympische Recurve ist die Zielscheibe 70m entfernt, in der Blankbogen-Disziplin steht die Scheibe auf 50m.
Ulrike konnte ihre Aufgaben sehr gut bewältigen und errang den 3. Platz mit 593 von 720. Damit gewann sie die Bronzemedaille.
Andrea Lorenz blieb unter ihrem Möglichkeiten. Sie erreicht nur 560 Ringe, womit sie den 17. Platz belegt, 1 Ring Abstand zu Platz 16. Leider zog sie somit auch nicht in das Finale für die besten 16 ihrer Wettkampfklasse ein.
Andrea durfte ihren Wettkampf mit prominenten Profi-Schützen schießen. Zusammen auf ihrer Scheibe schossen die beiden Weltmeisterinnen Katharina Bauer und Elisa Tartler.
Am Sonntag, den 10. September, ging Sabine Mörstedt in der weiblichen Masterklasse mit den olympischen Recurve an den Start. Sie schoss 72 Pfeile auf 60m. Sabine belegte am Ende mit souveränen 594 Ringen den 8. Platz. Leider konnte sie ihr sehr gutes Niveau des 1. Durchgangs nicht während des gesamten Wettkampf halten.
Das Wetter war an beiden Tagen freundlich ☀️

21. Oktober 2023

Hallo ihr lieben Bogenschießenden! 😊
Wir freuen uns euch nun offiziell die Anmeldung für die Bezirksmeisterschaft WA Halle präsentieren zu können! ✨
Über diesen Link kommt ihr direkt ins Formular:
Sollte es Fehler oder Probleme im Formular geben, denkt dran, wir sind genau wie Tim Benzko keine Maschine und freuen uns, wenn ihr uns über eine Direktnachricht oder einen Kommentar darüber aufmerksam macht.
Aber bitte immer freundlich bleiben 😌
Liebe Grüße,
Laura ✌️

03. Juli 2023

Am Samstag Vormittag mit leichtem Regen und Wind :
Bei den Schülern A weiblich erreichte Rebekka den 4. Platz. Cecile belegte den 8. Platz.
Daniel Luxenburger wurde bei seinem ersten Turnier (!) 4. bei den Schüler B.
Bei dem Recurve Masters belegte Sabine den 1. Platz.
Nachmittags toppten Tim Fuhrmann den Blank Junior Rekord (er wird bei den Herren 5.) und Ulrike den Blank Master weiblich Rekord und wird 1.
Am Sonntag unter noch windigeren Bedingungen gewann Heike Berk das Compound- Silberfinale und Andrea das Bronzefinale für sich.
Unsere Irmgard hat an beiden Tagen ihren „Mann“ als Kampfrichterin gestanden. Vielen lieben Dank an dich für deinen Einsatz.
🍀Glückwünsche an alle 🏹❣️🍀
🍀🌺Ruht euch aus und am Mittwoch wieder beim Training 🏹🌺 (von Sabine)
(Angaben ohne Gewähr)

12. Juni 2023

Danke für das tolle Wochenende an alle, die mitgewirkt haben und an die Schützinnen* und Schützen*! ❤️
Der Deutscher Feldbogen Sportverband e.V. / DFBV hat einen tollen Bericht verfasst, schaut doch mal rein:
Übrigens habe ich Gerüchte gehört, dass bald die Anmeldung für das #basaltturnier online geht 👀
25. März 2023
 
++++ Update aus dem internen 😉 ++++
Der Platzaufbau trotz des Wetter heute hat super geklappt.
Ein umgestürzter Baum hat ein Stück Geländer beschädigt, das konnten wir geschickt ersetzen.
Die Scheiben stehen wieder. Die Toiletten sind in Betrieb. Die Schiesslinie ist sauber.
Vielen lieben Dank an alle ❤️Helfer❤️!
Super Einsatz und so schnell.
🍀🍀🍀🏹🏹🏹🍀🍀🍀🏹🏹🏹
Es kann wieder losgehen.
(Danke Sabine für das großartige Update! 😊)
16. März 2023

Das zweite Ereignis des letzten Wochenendes war die Deutsche Meisterschaft des DFBV und auch dort waren wir gut vertreten! Einige unserer Mitglieder haben dort auch ordentlich abgeräumt 💪
Unsere Trainerin Sabine und die langjährigen Mitglieder Ernst und Heike haben sich von ihrer Glanzseite gezeigt und waren, so ziemlich zufrieden mit ihren Leistungen 😊
Denn auch, wenn Medaillen schön glänzen, wissen wir, dass auch der Weg das Ziel ist.
Danke an den #dfbv und alle Schütz*innen, die am Wochenende da waren! Ihr macht solche Turniere einfach ein Stück weit heimeliger 💚
16. März 2023
 
Deutsche Meisterschaft des Deutschen Schützenbunds in München
Am 10.-12. März fand in München die Deutsche Meisterschaft des Deutschen Schützenbunds (DSB) statt. Der Austragungsort war die Luftdruckhalle auf der Olympia Schießanlage in Garching bei München. Diese Schießanlage ist die größte zivile Schießsnlage der Welt und wurde für die olympischen Spiele 1972 in München errichtet.
Für die deutsche Meisterschaft des DSB hat sich aus unserem Verein die Recurveschützin Andrea Lorenz – durch ihr gutes Ergebnis bei der Landesverbandsmeisterschaft – qualifiziert.
Am Samstagmittag ging sie in der Wettkampfklasse Damen Recurve mit insgesamt 29 Qualifizierten an den Start. Es ging darum 60 Pfeile, möglichst präzise auf die 18m entfernte 3er-Spotauflage zu bringen. Im ersten Durchgang gelang dies unserer Schützin nicht ganz so gut. Mit 269 Ringen lag sie zur Pause auf Rang 16. Nach der Pause lief es deutlich besser. Die ersten 5 Passen blieben die Pfeile komplett im Gold, in einer Passe komplett in der 10. Nach einer darauffolgenden kurzen schwächeren Phase, konnte sich Andrea wieder fangen. Letztendlich erreichte sie im zweiten Durchgang starke 280 Ringe. Mit 549 Ringen (Schnitt: 9,15, 24 x 9, 25 x 10) landete sie nach der Qualifikationsrunde punktgleich mit der Fünftplatzierten auf Rang 6.
Nach einer längeren Pause erfolgte anschließend das Finale für die besten 16 Recurvedamen, bei dem immer 2 Bogenschützen gegeneinander antreten. Andrea musste als Sechste gegen die 12. der Qualifikation antreten. Leider konnte unsere Schützin nun nicht mehr ihr Leistungspotential abrufen und musste sich gegen eine durchaus besiegbare Gegnerin 0:6 geschlagen geben.
Am Ende landete Andrea durch das nicht gut gelaufene Finale auf Rang 9 in der Gesamtwertung.
Dennoch war es ein schönes Erlebnis. Es konnten weitere Erfahrungen gesammelt werden und es gab ein Wiedersehen mit vielen Bekannten.
Unsere Vorsitzende und Trainerin Ulrike war als Betreuerin für mehrere Schützen vor Ort.
07. September 2022
 
Ein kleiner Rückblick unserer Schützin zur Deutschen Meisterschaft Feldbogen in Fulda:
Eine deutsche Meisterin und zwei Vizemeister
Mitte Juli fand im wunderschönen Parcour im Schloss Fasanerie in Fulda über 3 Tage die deutsche Meisterschaft des Deutschen Feldbogensport Verband statt. Dabei konnten 3 Altenkirchener Bogenschützinnen Medaillenränge erkämpfen.
Über 3 Tage lange mussten die Teilnehmer ihr Können mit dem Bogen unter Beweis stellen. Geschossen wurde an jedem der 3 Tage auf 2 Parcouren mit je 28 Zielen. Die Ziele wurden interessant in das bewaldete Gelände interegriert. Durch die Bewaldung war die Temperatur für die Schützen an allen 3 Tagen trotz Hitze gut aushaltbar.
An den ersten beiden Tagen wurde auf sogenannte Feld- bzw. Jagdscheiben (schwarz-weiße Ringscheiben) geschossen. An jeder Station mussten 4 Pfeile abgesetzt werden. Die Distanz beträgt für erwachsene Bogensportler mindestens 6m und maximal 73m. Am 3.Tag wurde auf Tierbilder (Auflagen mit Bildern von Wildtieren) angelegt. In der Tierbildrunde werden von jedem Bogenschützen 1-3 Pfeile pro Ziel angegeben. Bei einem Treffer wird hier kein weiterer Schuss gemacht. Insgesamt wurden also mindestens 256 Pfeile von jedem Schützen geschossen.
Das gelang in der Bogenklasse Freestyle Unlimited (Conpoundbogen mit sämtliche Hilfsmitteln) und der Altersklasse Junge Senioren weiblich (Damen ab 55 Jahre) unserem Mitglied Heike Berk am besten. Vizemeisterin in ihrer Klasse wurde unser Vorsitzende Ulrike Koini.
In der Bogenklasse Freestyle Limited Recurve (Olympischer Recurvebogen) und der Altersklasse Erwachsene weiblich konnte Andrea Lorenz den 2. Platz erreichen. Bianca Speicher, die im Nationalkder Feldbogen aktiv ist, war nicht zu schlagen.
Insgesamt ein schönes und aufregendes Wochenende für unsere 3 Damen.
Altenkirchener Bogenschützen 1990 e.V.
Datenschutzübersicht

[EN]This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

[DE]Diese Website nutzt Cookies um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu sichern. Cookie Informationen werden in Ihrem Browser gelagert und führen Funktionen, wie das Wiedererkennen bei erneutem Website Besuch und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche unserer Website Sie am meisten interessant und nützlich finden.